Auktionshaus Rapp versteigert extrem teures 100-jähriges Goldvreneli für 22‘500 Franken –
Silber-Zweifränkler für 15‘625 Franken
Exorbitante Preise für extrem seltene und gut erhaltene historische Gold- und Silbermünzen: Ein 100-jähriges 100-Franken-Goldvreneli kam am Mittwoch, 21. Mai 2025, an der Münzenauktion des Auktionshauses Rapp in Wil/SG für 22‘500 Franken unter den Hammer. Ein Silber-Zweifränkler aus dem Jahr 1857 war einem Sammler und Investor fast 8000-mal mehr wert. Für Aufsehen sorgte zudem eine Münchner Goldmünze aus dem Jahr 1640.
Das 100-Franken-Goldvreneli stand im Rampenlicht, weil es dieses Jahr seinen hundertsten Geburtstag feiert. An der Münzenauktion des Auktionshauses Rapp kam ein Erstabschlag, also eines der allerersten der geprägten Exemplare, unter den Hammer. Der Preis des Goldvrenelis kletterte bis auf stolze 22‘500 Franken. Marianne Rapp Ohmann, Inhaberin des Auktionshauses, betont: „Das ist einer der höchsten Preise, der je für ein 100-Franken-Goldvreneli erzielt wurde.“
Mehrere tausend statt zwei Franken
Ein Schweizer Zwei-Franken-Stück mit Jahrgang 1857 weckte ebenso Sammel- und Anlagefantasien und wechselte den Besitz schliesslich für 15‘625 Franken. Dieser Zweifränkler mit einem Startpreis von 10‘000 Franken habe ebenfalls schon vor der Auktion grosses Interesse ausgelöst, sagt Marianne Rapp Ohmann und begründet den hohen Preis: „Er hat aufgrund der grossen Nachfrage und der kleinen Auflage von nur 600 Exemplaren enorm grossen Seltenheitswert und ist auch besonders gut erhalten.“
Münchner Goldmünze umkämpft
Einen kleinen Bietkampf zwischen Online-, Telefon- und Saalbietenden entfachte eine Münchner Goldmünze aus dem Jahr 1640. Er gipfelte im Endverkaufspreis von 52‘500 Franken. Der Grund: Das extrem seltene Stück ist eine der am besten erhaltenen Münzen ihrer Art und rief sowohl Sammelnde als auch Investierende auf den Plan. „Dabei zeigte sich, wie wichtig es ist, dass Fachleute solche Raritäten einschätzen“, sagt Mauritius Faber am Rande der Auktion. Der leitende Münzenexperte des Auktionshauses bekam die Münze eingeliefert, wobei der Kunde aufgrund einer Einschätzung über eine App mit gut 1000 Franken Erlös rechnete. Dank Fabers Erfahrung und einer global akzeptierten Zertifizierung stellte sich schon vor der Auktion heraus, dass die Münze gut und gerne 20‘000 Franken wert sein dürfte. Bereits vor der Auktion gingen aber mehrere Angebote ein, so dass sich der Wert innert kürzester Zeit mehr als verdoppelte. Die Goldmünze erinnert daran, dass der Ring der Stadtmauer rund um München im Jahr 1640 komplett geschlossen wurde und hat damit auch einen unschätzbaren historischen und Liebhaberwert.
Noch zwei Tage Luxus- und Vintageauktion
„Diese Münzenauktion macht deutlich, dass in Zeiten von Unsicherheit und virtuellen Erlebnissen das Bedürfnis nach echtem, greifbarem Besitz eine wiedererwachende zentrale Rolle spielt“, betont Marianne Rapp Ohmann. „Ich stelle sogar fest, dass sich deshalb vermehrt wieder junge Menschen dazu entscheiden, Münzen zu sammeln.“ „Gar keine so schlechte Idee“, ergänzt Mauritius Faber, denn: „Man kann schon mit einem kleinen Budget anfangen, nach und nach Münzen hinzukaufen und schliesslich von der Wertvermehrung über viele Jahre profitieren.“ Junge Menschen, so Rapp Ohmann, fühlten sich auch dank der kommenden Luxus- und Vintageauktionstage motiviert, etwas Spezielles zu erwerben: „Vor allem online verzeichnen wir weltweit wiederum einen grossen Zuwachs an Interessierten.“ Vintageschmucktstücke bekannter Marken wie Cartier, Schmuckstücke mit unbehandelten Edelsteinen und Luxusuhren oder -handtaschen bekannter Marken wie Rolex oder Hermès seien hoch im Kurs.

100-Jahr-Jubiläum des 100-Franken-Goldvrenelis: Ein besonders seltenes und gut erhaltenes Exemplar war auch als Investment begehrt und kostete an der Rapp-Auktion 22‘500 Franken.

Dieser Schweizer Zweifränkler aus dem Jahr 1857 löste an der Rapp-Auktion 15‘625 Franken.

Zertifiziert, besonders wertvoll und deshalb besonders verpackt: Die Münchner Mauer-Münze aus purem Gold aus dem Jahr 1640 erzielte an der Rapp-Auktion einen Verkaufspreis von über 52‘500 Franken.
Über die Auktion im Mai 2025
Die Auktion im Auktionshaus Rapp an der Toggenburgerstrasse 139 in Wil/SG (Schweiz) findet noch bis am Freitag, 23. Mai 2025 statt. Auktionsprogramm: Schmuck und Premium Uhren am Donnerstag, 22. Mai; Schmuck, Designertaschen und Whiskys am Freitag, 23. Mai anlässlich einer reinen Online-Auktion.
Über das Auktionshaus Rapp
Das Auktionshaus Rapp in Wil (SG) mit Repräsentanz in Zürich und regelmässigen Expertentagen in München zählt zu den bedeutendsten Briefmarken- und Münzenauktionshäusern der Welt. Es hat sich in den letzten Jahren strategisch weiterentwickelt und sein Angebot verstärkt auf den stark wachsenden Auktionsmarkt für Luxusgüter wie Schmuck, Uhren und Handtaschen ausgerichtet. Jährlich werden – bei steigender Tendenz – einige Millionen Franken mit Luxusgüterauktionen und Verkaufsausstellungen realisiert. In der 55-jährigen Geschäftstätigkeit wurden Raritäten und Pretiosen für weit mehr als einer halben Milliarde Euro versteigert.