Das «100er-Vreneli» wird 100

Auktionspreis von 15‘000 Franken erwartet – Sondermünze zum 100-Jahr-Jubiläum

 Jetzt ist klar, wie das „100er-Goldvreneli“ gefeiert wird: mit einer Sondermünze. Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint lässt keine Zweifel offen, dass es sich bei diesem Jubiläum um etwas ganz Besonderes handelt. Schon am 6. Dezember geht der „Jubiläums-Run“ auf eine viel wertvollere Alternative los: Dann nämlich kommt ein „Original“ unter den Hammer.

 „Das 100-Franken-Goldvreneli gibt es 2025 seit 100 Jahren. Es ist nicht nur selten, sondern hat eine globale Ausstrahlung, denn selbst aus Japan kommen Interessierte, die darin eine gute Investition sehen“, sagt Marianne Rapp Ohmann. Die Inhaberin des Auktionshauses Rapp in Wil (SG) freut sich sehr, dass Swissmint aus diesem Anlass am 2. Dezember 2024 die Herausgabe einer Sondermünze Mitte 2025 bekanntgegeben hat, von der man aber erst Ende Januar mehr erfahren soll. Nur schon, dass diese Sondermünze so weit im Voraus angekündigt wird, sei Ausdruck der Bedeutsamkeit: „Der Wert des Goldvrenelis hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Der Goldpreis hat sich in den letzten 100 Jahren sogar mehr als verzehnfacht.“ Angesichts des 100-Jahr-Jubiläums sei ein weiterer Wertzuwachs zu erwarten, vermutet Rapp Ohmann, die an ihrer Weihnachtsauktion am Freitag, 6. Dezember 2024, diverse Goldvrenelis versteigert und vor allem auch eines der besterhaltenen 100-Franken-Goldvrenelis aus dem Jahr 1925. Sie rechne damit, dass es für rund 15‘000 Franken den Besitz wechseln dürfte, wobei der Goldwert rund 2200 Franken betrage. Die Kultmünze sei eine „nostalgische Top-Investition mit emotionalem Zusatzwert“.

Das Jubiläum des 100-Franken-Goldvrenelis wirft seine Schatten voraus: Es ist als Sammelmünze und Investment begehrter denn je.

Über die Auktion

Im Vorfeld der Luxusgüter-Versteigerung des Auktionshauses Rapp können die weit über 1000 Lose an der Toggenburgerstrasse 139 in Wil/SG besichtigt werden. Die Auktion findet vom 5. bis 7. Dezember 2024 statt. Auktionsprogramm: Briefmarken und Kennedy-Sammlung am Donnerstag, 5. Dezember 2024, Münzen, Medaillen und Banknoten am Freitag, 6. Dezember 2024, Schmuck, Uhren, Designertaschen und Whiskys am Samstag, 7. Dezember 2024.

 

Über das Auktionshaus Rapp

Das Auktionshaus Rapp in Wil (SG) mit Repräsentanz in Zürich zählt zu den bedeutendsten Briefmarken- und Münzenauktionshäusern der Welt. Es hat sich in den letzten Jahren strategisch weiterentwickelt und sein Angebot verstärkt auf den stark wachsenden Auktionsmarkt für Luxusgüter wie Schmuck, Uhren und Handtaschen ausgerichtet. Jährlich werden – bei steigender Tendenz – einige Millionen Franken mit Luxusgüterauktionen und Verkaufsausstellungen realisiert.  In der über 50-jährigen Geschäftstätigkeit wurden Raritäten und Pretiosen für weit mehr als eine halbe Milliarde Schweizer Franken versteigert.


Weitere Informationen:

Marianne Rapp Ohmann
Geschäftsleitung Peter Rapp AG
Toggenburgerstrasse 139, CH-9500 Wil

Tel.  +41 71 923 77 44
info@rapp-auktionen.ch
www.rapp-auktionen.ch

Roman Salzmann
Kommunikationsbeauftragter
Kirchgasse 9, CH-9220 Bischofszell

Tel. +41 71 420 92 21
roman.salzmann@salcom.biz
www.salcom.biz

 

×

×
×