
Das Auktionshaus Rapp in Wil erwartet vom 2. bis 7. Mai 2022 Sammelende und Investierende aus der ganzen Welt. Sie begeistern sich für Raritäten und aussergewöhnliche Luxusartikel wie Briefmarken, Münzen, Uhren, Schmuck und Luxushandtaschen.
«Basler Taube» als Überflieger
Ein einmaliger Brief mit «Basler Taube», der am ersten Auktionstag unter den Hammer kam, war mit einem Verkaufspreis von 57‘500 Franken der absolute Überflieger: Er hat deshalb so viel Aufmerksamkeit auf sich gelenkt, weil er der drittälteste Brief ist, der überhaupt mit einer «Basler Taube» frankiert wurde, und zwar am 22. August 1845. Laut Geschäftsführerin Marianne Rapp Ohmann ist es der einzige Brief mit einem solch frühen Datum, der auf dem Markt verfügbar ist. Es sei überdies wohl der grösste Brief, der mit einer Basler Taube existiert. Und bei Sammelnden sehr gefragt gewesen sei die «Topqualität, da auch der Rand des Briefmarkenbogens oben mitaufgeklebt wurde – das ist sehr selten. Historisch gesehen ist dies also eine philatelistische Weltrarität.»
Grosse Nachfrage wegen Wartelisten
Viele bieten diese Woche aus aller Welt über das Internet mit. Gleichzeitig lockt die stimmungsvolle Auktionsatmosphäre mit gediegenem Rahmenprogramm nach der Corona-Krise täglich wieder viele Kauflustige aus aller Welt in den Auktionssaal. Die Briefmarkenversteigerung markiert einen fulminanten Auftakt und zeigt das grosse globale Interesse in ausgesuchte Sachwerte und Investitionsgüter, deutlich auf. Am Dienstag, 3. Mai und am Mittwoch, 4. Mai kommen nochmals Hunderte Briefmarken-Lose für mehrere Millionen Schweizer Franken unter den Hammer. Ein grosses Augenmerk liegt danach auf der Auktion von Luxusarmband- und Taschenuhren, die am Mittwochabend versteigert werden: Im stark wachsenden Luxussegment für «Pre-Owned-Uhren» werden beispielsweise aufgrund der grossen Nachfrage nach Uhren von Rolex oder Patek Philippe für gewisse Modelle Wartelisten mit langen Fristen geführt. Denn immer mehr – auch jüngere – Menschen entdecken aufgrund ihres Stilbewusstseins und der weltpolitischen Lage edle Sachwerte als sichere, Freude bereitende Anlage. Der Donnerstagnachmittag, 5. Mai, steht ganz im Zeichen von auserlesenem Schmuck und funkelnden Diamanten – dazu zählt ein hochkarätiger Diamantring für geschätzte 40’000 Franken. Am Freitagnachmittag und -abend werden Münzen, Medaillen, Banknoten und Orden versteigert, darunter ein besonders wertvoller Schweizer Fünfliber, der auf 20‘000 Franken geschätzt wird, oder als ausgefallenes Los sogar eine Original-Olympiafackel von London aus dem Jahr 1948 mit Friedens-Symbolkraft im Rahmen einer Olympiasammlung. Sie dürfte ebenfalls einige Tausend Franken kosten. Auf Samstag, 7. Mai, ist eine reine Online-Auktion angesetzt: Am Mittag wird eine kleine Porzellansammlung – darunter seltenes Keramikgeschirr mit Picasso-Motiven – und am Nachmittag werden Schmuck, Uhren und Luxushandtaschen an die Meistbietenden verkauft.