Los 1282 star

Zur Übersicht
HEILIGER STUHL - Schlussstein der Vermauerung der Heiligen Pforte im
Petersdom in Rom aus Anlass der Schliessung des Heiligen Jahres 1825. Anfertigung der Reverenda Fabrica di San Pietro (RFSP – Bauhütte des Petersdoms) aus dem Jahre 1825, 26,5 x 12,5 x 4 cm, gebrannter, unglasierter Ton, eine Ecke abgebrochen und fehlend, aus dem Nachlass des Leibarztes und Vertrauten Papst Pius IX. Camillo Antonini (1806-1890). Ein historisches Unikat! Der Stein wurde 1826 für die Schliessung und Vermauerung der Heiligen Pforte des Petersdoms aus Anlass des Abschlusses des verlängerten Heiligen Jahres 1825 durch Papst Leo XII. (1760-1829, Papst seit 1823) verwendet. Nachdem das Heilige Jahr 1850 aufgrund der Flucht Papst Pius IX. vor den römischen Revolutionären (von November 1848 bis März 1850) nach Gaeta ausgefallen war, wurden in der Folgezeit mehrere ausserordentliche Heilige Jahre ausgerufen, so für 1854 ein ausserordentlichen Heiliges Jahr zur Proklamation des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis der hl. Jungfrau Maria, für 1858, für 1867 zur Feier der Wiederkehr des Jahres des Martyriums der hll. Apostel Petrus und Paulus und für 1869 aus Anlass des Ersten Vatikanischen Konzils. Ob und wann die Heilige Pforte des Petersdoms zu einem dieser ausserordentlichen Heiligen Jahre geöffnet wurde, lässt sich leider nicht feststellen. Jedenfalls kam es sicher zu einer Öffnung nachdem Pius IX. den Verschlussstein von 1825/1826 seinem Leibarzt und Vertrauten Dr. Camillo Antonini übergeben liess, von dessen Nachfahren er bis heute verwahrt wurde. Das erste Heilige Jahr wurde im Jahr 1300 von Papst Bonifaz VIII. (1235-1303, Papst seit 1294) ausgerufen, in Anlehnung an das alttestamentarische sog. Erlass- oder Jubeljahr. Der Papst erklärte unter bestimmten Bedingungen einen Jubiläumsablass zum Nachlass aller zeitlichen Sündenstrafen. Zunächst auf 50 jährige Wiederkehr ausgerichtet, wurde daraus später eine Zeitspanne von 33 Jahren (in Anlehnung an die 33 Lebensjahre Jesu) und ab 1450 25 Jahre. Der Brauch, zum Heiligen Jahr in den vier grossen Basiliken Roms (St. Peter, St. Johannes im Lateran, Santa Maria Maggiore und St. Paul vor den Mauren) eine besondere Pforte, die sog. „Heilige Pforte“ zu öffnen und zum Ende des Heiligen Jahres wieder zu schliessen und zu vermauern, ist zum ersten Mal im Jahre 1437 bezeugt und wurde 1499 durch Papst Alexander VI. (1431-1503, Papst seit 1492) festgeschrieben. Im Laufe der Jahrhunderte fanden auch mehrere ausserordentliche Heilige Jahre statt bei denen diese Pforten ebenfalls geöffnet und wieder verschlossen wurden. Heute wird das Heilige Jahr besonders als ein Jahr der religiösen Neuorientierung der Gläubigen verstanden.

Auktion verkauft


Los 1282 star

Zuschlag:
CHF 500.–

Der Verkaufspreis beinhaltet 8,1 % Mehrwertsteuer.

×

×
×

Register for our newsletter


Let us keep you posted with news about our international auctions for stamps, coins, jewellery, watches, porcelain and designer handbags. To receive our newsletter, simply fill in the form below. Your e-mail address will only be used for the newsletter and not passed on to third parties. You can unsubscribe from our newsletter at any time. Fill in all the fields marked with (*).

I am interested in:

To join us for regional events and benefit from our special offerings, please provide your address, so that we can always keep you up to date about news from Rapp Auctions.