Auktionshaus Rapp: Höchstpreise für König George VI und beide Queens Elizabeth erwartet
Besonders seltene und alte Goldmünzen verleihen der Krönung von König Charles III einen zusätzlichen Glanz: Sie zeigen das Gesicht von Charles‘ Grossvater, König George VI. Das 85-jährige Edelstück und eine über 400-jährige Münze mit Queen Elizabeth I kommen dieses Jahr unter den Hammer und sind aus aktuellem Anlass besonders begehrt.
Auf Münzen bleiben die britischen Könige und Königinnen unsterblich. Sie sind derzeit gar beliebter denn je: Beim global tätigen Schweizer Auktionshaus Rapp in Wil wurden weitere seltene Exemplare eingeliefert. Inhaberin Marianne Rapp Ohmann rechnet an der Auktion im November 2023 deshalb mit neuen Höchstpreisen.
Erstaunliche Parallelen
Die aktuellsten Einlieferungen und insbesondere die Nachfrage danach wurden unter anderem von der bevorstehenden Krönung Königs Charles III befeuert und haben zum Teil sogar erstaunliche Parallelen zur Entwicklung im heutigen Königshaus: Das Münzset mit vier sogenannten Sovereign-Goldmünzen aus dem Jahr 1937 wurde anlässlich der Krönung von Charles‘ Grossvater, König George VI, geprägt. Der Vater von Charles‘ Mutter, Queen Elizabeth II, musste den Königsthron wie Charles ebenfalls in Kriegszeiten, aber völlig unverhofft besteigen: Sein Bruder hatte wegen der Heirat mit einer bürgerlichen Amerikanerin abgedankt.

Das Münzset beliebter Anlage-Goldmünzen mit dem Kopf von König Charles III Grossvaters, George VI, kommt im November unter den Hammer.
Notgroschen heute beliebte Anlagemünze
Die Goldmünzen dürften an der Auktion laut Marianne Rapp Ohmann durchaus das Fünffache des eigentlichen Goldwerts von rund 3600 Franken erzielen. Sie seien deshalb so beliebt, weil von den Sovereign-Goldmünzen aufgrund der Kriegszeit nur gerade 5501 Exemplare hergestellt worden seien. Da derartige Münzen weltweit anerkannt gewesen seien, hätten die britischen Kampfjetpiloten während des Zweiten Weltkrieges als Teil ihres Überlebenspakets jeweils auch Gold-Sovereigns für ihre Kriegseinsätze bekommen, um notfalls über die Runden zu kommen. Der Sovereign als Goldmünze gehöre heute laut Münzfachleuten zu den beliebtesten Anlagemünzen der Welt.
Extrem rare 400-jährige Goldmünze
Aber auch die Queens kommen unter den Hammer: So zum Beispiel eine Goldmünze mit dem Gesicht von Königin Elizabeth I aus dem Jahr 1595. Rapp Ohmann bezeichnet dieses herausragende Exemplar als „fantastische Rarität der britischen Numismatik“ und rechnet mit einem Verkaufspreis von wohl deutlich mehr als 30‘000 Franken. Aber auch eine Silbermünze mit Elizabeth II, der 2022 verstorbenen Mutter von König Charles III, dürfte wesentlich mehr einbringen als der eigentliche Edelmetallwert.

Rarität der britischen Numismatik: Goldmünze aus dem Jahr 1595 mit Königin Elizabeth I.
Globale Bietkämpfe erwartet
Derweil hat König Charles III
nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt die ersten „normalen“ Münzen
mit seinem Konterfei für den Umlauf freigegeben. Münzen mit dem
Konterfei der Royals, so Rapp Ohmann, seien ohnehin begehrt. Dass nun
aber beim Auktionshaus Rapp in Wil gleich mehrere davon eingeliefert
wurden, macht die Inhaberin besonders stolz, denn: «Sie zählen zu den
schönsten britischen Münzen, die jemals geprägt wurden. Die Augen
britischer Royal-Fans werden sich im November auf das Auktionsgeschehen
in der Schweiz richten, und ich erwarte globale Bietkämpfe, weil die
Sovereign-Münzen nicht nur in England, sondern auch in Australien,
Kanada, Indien und Südafrika geprägt wurden.

Erinnerungsstück mit enormem Seltenheitswert: die Silbermünze mit der 2022 verstorbenen Königin Elizabeth II.
Über das Auktionshaus Rapp
Das Auktionshaus Rapp in Wil (SG) und Repräsentanz in Zürich zählt zu den bedeutendsten Briefmarken- und Münzenauktionshäusern der Welt und hat sich in den stark wachsenden Luxusauktionsmärkten für Schmuck, Uhren und Handtaschen etabliert. In der über 50-jährigen Geschäftstätigkeit wurden Raritäten und Pretiosen für weit mehr als eine halbe Milliarde Schweizer Franken versteigert. Die nächste grosse Auktionswoche mit internationaler Beteiligung im Auktionssaal in Wil sowie im Internet findet vom 13. bis 18. November 2023 statt.